Geschichte - Landbäckerei

GeschichteTradition set 1926

2025

2025

Schon Grossvater Anton pflegte zu sagen: «Me cha gad usem Ofä neh, was me ini tuet.»

Deshalb legen wir heute noch Wert auf beste Rohstoffe. Mit handwerklichem Geschick machen wir daraus in Handarbeit währschafte Brote und luftiges Gebäck. Etwas hat sich also bis heute nie verändert. Noch immer bieten wir Ihnen in unserer Landbäckerei Brot und Gebäck, auf basis überlieferter Familienrezepten, nach alter Handwerkstradition.

Mit unseren Mitarbeitenden und unseren erwachsenen Kindern – der vierten Generation – bieten wir Ihnen echtes Appenzeller Genusshandwerk mit Tradition. Wir gehen mit der Zeit uns sind offen für neue Ideen und Produkte oder Herstellungsmethoden. Im Vordergrund steht dabei stets, dass wir die bewährte Qualität erhalten können.

1988

1988

Im Jahr 1988 übernahmen wir, Jacqueline und Hans-Ueli Fässler – in 3. Generation und ebenfalls zu zweit, den Betrieb. Vieles hat sich in der Zwischenzeit verändert. Und dennoch blieb sehr viel bewährtes erhalten.

Der Name "Landbäckerei Sammelplatz" wurde von Hans-Ueli und Jacqueline Fässler ins Leben gerufen. Entstanden ist der heute so traditionelle Name aus einer kleinen "Not" heraus.  Oft kam es zu Verwechslungen mit anderen Bäckereien mit dem Namen Fässler.

1956

1956

Ab 1956 führten Marie-Theres und Toni Fässler die Landbäckerei und entwickelten diese mit ihren Ideen und Einflüssen laufend weiter.

1926

1926

Die Landbäckerei wurde 1926 durch Emilia und Anton Fässler gegründet. Seit daher ist die Landbäckerei in unserer Familie. Das ursprüngliche Handwerk wurde stets mit viel Herzblut weitergegeben und wird seit jeher gehegt und gepflegt.

1405

1405

Wir sind stolz auf unser Brauchtum, auf unsere Traditionen und auf unsere Kultur. Der Sammelplatz ist ein historischer Ort. Vor über 600 Jahren versammelten sich hier die Appenzeller gegen die übermächtigen Habsburger zur Schlacht am Stoss. Noch heute wird vor unserer Landbäckerei jedes Jahr am 14. Mai zur Prozession der Schlachtbrief an «Bonifaz» vorgelesen. Die Fassade der Bäckerei ist mit Appenzeller Kriegerinnen und Kriegern bemalt. Sie stammen ebenfalls von einem Fässler – und zwar nicht von irgendeinem, sondern von einem Onkel von Inhaberin Jacqueline: von Adalbert Fässler, einem bedeutenden Appenzeller Künstler.